Img 2

Senden Sie jetzt Ihre Anfrage – wir kümmern uns um den Rest.

Grundpflege - Professionelle Unterstützung im Alltag

Was versteht man unter Grundpflege

- und wann ist sie notwendig?

Die Grundpflege ist ein zentraler Bestandteil der Pflegeleistungen in Deutschland. Sie umfasst grundlegende Hilfestellungen im Alltag, die pflegebedürftige Menschen dabei unterstützen, ihre täglichen Bedürfnisse zu erfüllen – sei es im Bereich der Körperpflege, Ernährung oder Mobilität. Diese Form der Pflege kann durch professionelle Pflegekräfte, aber auch durch Angehörige oder ehrenamtliche Helfer/innen erbracht werden.

Eine Grundpflege wird erforderlich, wenn eine Person aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung nicht mehr in der Lage ist, bestimmte alltägliche Aufgaben selbstständig zu bewältigen. Dies kann vorübergehend – etwa nach einem Krankenhausaufenthalt – oder dauerhaft der Fall sein. Je nach Umfang der Pflegemaßnahmen kann die tägliche Unterstützung zwischen 30 und 40 Minuten oder länger in Anspruch nehmen.

Img 3
Unterstützung im Alltag

Leistungen der Grundpflege

Zur Grundpflege zählen alle unterstützenden Tätigkeiten, die für ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben im Alltag nötig sind. Dazu gehören:

  • Körperpflege: z. B. Waschen, Duschen, Zahnpflege, Hautpflege, Hilfe beim Toilettengang
  • Ernährung: Unterstützung bei der Zubereitung und Aufnahme von Mahlzeiten
  • Mobilität: Hilfe beim Aufstehen, Umlagern, An- und Auskleiden sowie bei der Fortbewegung
  • Vorbeugung: Maßnahmen zur Verhinderung von Folgeerkrankungen, z. B. durch Mobilisation oder Hautpflege
  • Aktivierung: Förderung der Eigenständigkeit und Erhalt vorhandener Fähigkeiten

Je nach Lebenssituation und Pflegebedarf stehen drei Varianten der Grundpflege zur Verfügung:

  • Ambulante Pflege: Die Versorgung erfolgt zu Hause durch einen ambulanten Pflegedienst.
  • Teilstationäre Pflege: Pflegebedürftige besuchen tagsüber eine Pflegeeinrichtung (Tagespflege).
  • Vollstationäre Pflege: Die Betreuung erfolgt rund um die Uhr in einem Pflege- oder Seniorenheim.

Jede Pflegemaßnahme wird individuell geplant, vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet. Dabei wird immer auch geprüft, welche Aufgaben die pflegebedürftige Person noch selbst übernehmen kann – um vorhandene Fähigkeiten zu erhalten oder zu stärken.

Pflegedienst Düsseldorf
Img 7

Senden Sie jetzt Ihre Anfrage – wir kümmern uns um den Rest.

Schnelle Bearbeitung Ihrer Anfrag

Keine langen Wartezeiten – wir reagieren innerhalb von 60 Minuten auf Ihre Anfrage.

Individuelle Lösungen

Jede Familie ist anders. Wir passen unsere Empfehlungen an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.

Erfahrene Pflegepartner

Wir arbeiten ausschließlich mit qualifizierten Pflegediensten zusammen, die jahrelange Erfahrung in der ambulanten Pflege in Düsseldorf haben.

Transparenz und Vertrauen

Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir informieren Sie klar und verständlich über die nächsten Schritte.

Wer übernimmt die Kosten für die Grundpflege?

Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten der Grundpflege, sobald ein Pflegegrad (1 bis 5) offiziell anerkannt ist. In manchen Fällen – etwa bei vorübergehender Pflegebedürftigkeit infolge eines Unfalls oder einer Krankheit – kann auch eine ärztliche Verordnung zur Kostenübernahme führen.

Ob und in welchem Umfang Leistungen übernommen werden, hängt vom jeweiligen Pflegegrad und der gewählten Pflegeform ab. Gerne beraten wir Sie persönlich dazu, welche Leistungen für Ihre Situation infrage kommen und ob ggf. mit Eigenanteilen zu rechnen ist.

Img 6

Schnelle Hilfe für Ihre Liebsten in Düsseldorf!

Wir helfen Ihnen sofort!

Für wen suchen Sie einen ambulanten Pflegedienst in Düsseldorf?*
1 / 5

Empfehlenswerte Firmen